google, yahoo, msn, aol, lycos, aks, altavista, search, netscape, cnn, looksmart, about, mamma, alltheweb, gigablast, voila, virgilio, live, baidu, alice, seznam, yandex, najdi.
Es gibt aber eine einfache Lösung weitere Suchmaschinen manuel hinzuzufügen. Eine kleine Änderung innerhalb des Google Analytics Tracking Codes ist dafür notwendig.
Der Standard Tracking Code sieht so aus (Vergrößerung mit Mausklick):

Für das Hinzufügen weiterer Suchmaschinen gibt es zwei Variablen die eingefügt werden müssen:
_uOsr[24]="Name der Suchmaschine";
_uOkw[24]="Such Variable";
Da bereits 24 Suchmaschinen vordefniert sind (die Zählung fängt bei 0 an), wäre die nächste Nummer 24 (daher die 24 in den eckigen Klammern). Wenn Sie weitere Suchmaschinen hinzufügen wollen, achten Sie darauf, dass die Nummern immer fortlaufend hochgezählt werden (25, 26, 27, usw.). Dabei müssen die Nummern beider Variablen immer identisch sein - also die Nummer der "Name der Suchmaschine" und die der "Such Variable".
Tauschen Sie nun "Name der Suchmaschine" bspw. gegen "web.de" aus. Nun müssen Sie herausfinden, welche Such Variable web.de nutzt. Eine durchgeführte Suche und ein Blick in die URL der Ergebnisseite führt die eingegebenen Keywords auf. Diese werden nach dem Kürzel "su" angegeben. Dies ist die Such Variable (bei vielen Suchmaschinen ist es die Variable "q", prüfen Sie dennoch beim Hinzufügen weiterer Suchmaschinen vorher immer die Such Variable). Fügen Sie diese Variable in die Anführungszeichen der Such Variablen (Bsp. von oben) ein. Dies sieht dann bspw. für web.de folgendermaßen aus:
_uOsr[24]="web.de";
_uOkw[24]="su";
Wenn Sie diese beiden Zeilen nun in Ihren Standard Google Analytics Code einbauen, wird aller Traffic, der über die web.de Suche generiert wird, auch dementsprechend in den Suchmaschinen Report dargestellt. Der Code sieht dann bspw. so aus (Vergrößerung mit Mausklick):
