Vergangenen Dienstag und Montag fand in Düsseldorf die zweite deutsche eMetrics Summit statt. Dies ist eine Konferenz, in der es ausschließlich um Web Analyse, Tracking, Usability geht; also kurz - der Kontrolle des Erfolgs von Online Marketing Maßnahmen.
Im Vergleich zum letzten Jahr in München hat sich die Zahl der Teilnehmer verdoppelt und lag bei ca. 100. 12 Firmen traten als Sponsoren und Aussteller auf - leider war die Masse der Teilnehmer entweder Web Analyse Tool Anbieter oder Consultant und es gab nur wenige Kunden die Interesse an der Veranstalung hatten. Dies fand ich insbesondere deswegen schade, da auf den Vorträgen, die während der beiden Tage gehalten wurden, sehr wertvolle Information gegeben wurden. Ist der Web Analyse Markt in Deutschland doch noch so klein? Oder besteht kein ausreichendes Interesse? Oder braucht es einfach noch eine Weile bis wirklich jeder die Wichtigkeit von Web Analyse verstanden hat?
Wie auch im letzten Jahr hielt Initiator der Veranstaltung, Web Analytics Association Präsident und Web Analytics Guru Jim Sterne aus den USA die Eröffnungsrede. Seine Präsentationstechnik und Überzeugungskraft machten große Lust die weiteren Vorträge zu hören. So gab es interessante Vorträge mit Anwenderberichten wie beispielsweise von Pioneer, markt.de oder Lycos. Aber auch kritische Panel Diskussionen zum Thema Cookies oder die übliche Anbieterrunde, auf der alle Tool-Anbieter "gegrillt" werden konnten. Hier hatte jeder die Chance sich von seinen Wettbewerbern abzugrenzen, und seine USPs vor dem Publikum zu nennen. Ich war Teil dieser Anbieterrunde und denke, dass Google Analytics seine Stärken gut zum Ausdruck bringen konnte (gern auch Kommentare dazu).
Die eMetrics lohnt sich für alle die mit Web Analyse zu tun haben, oder es beabsichtigen. Ich denke, dass auch Kunden ein großes Interesse an dieser Veranstaltung haben sollten, da der Lerneffekt im Gespräch mit anderen Kunden und auch den verschiedenen Anbietern nicht zu unterschätzen sein dürfte. Die Auswahl des richtigen Tools, der Umgang damit (bspw. die Erstellung von Key Performance Indikatoren KPIs)) und auch ein Blick in die Zukunft sind Themen die hier behandelt wurden. Wo auch immer die eMetrics im kommenden Jahr stattfinden wird - ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Posts mit dem Label web analyse tool werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label web analyse tool werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, April 23, 2007
Preisvergleichsseiten hinzufügen
Neben weiteren Suchmaschinen besteht auch die Möglichkeit das gleiche Prinzip für Preisvergleichsseiten, die relevanten Traffic liefern, anzuwenden. Dies ist natürlich hauptsächlich für eCommerce Websites sinnvoll.
Vorteil: Die Keywords die die User bei Preisvergleichsseiten eintippen werden als organischer Traffic in Analytics dargestellt. Sie erhalten also eine Übersicht darüber, über welche Keywords die User auf Ihre Seiten kamen. Und da Sie evtl. für den Traffic bezahlen, kann es sehr wertvoll sein zu wissen, welche Keywords am erfolgreichsten sind.
Nachteil: Dieser Traffic der bisher als "referral" dargestellt wurde heißt nun "organic". Ich denke mit diesem Aspekt sollte man gut leben können.
Der Ablauf ist genau wie im vorigen Post
_uOsr[24]="billiger";
_uOkw[24]="searchstring";
Wo genau dies eingefügt werden muss sehen Sie in vorangegangenem Post. Wichtig ist, dass Sie die Nummer in den eckigen Klammern fortlaufend weiter führen. Natürlich können Sie mehrere Suchmaschinen oder Preisvergleichsseiten einem Code hinzufügen.
Hier ein paar Beispiele für einige deutsche Preisvergleichsseiten und wie die hinzuzufügenden Zeilen aussähen:
Kelkoo:
_uOsr[XX]="kelkoo";
_uOkw[XX]="siteSearchQuery";
Guenstiger:
_uOsr[XX]="guenstiger";
_uOkw[XX]="suche";
Ciao:
_uOsr[XX]="ciao";
_uOkw[XX]="SearchString";
Geizkragen:
_uOsr[XX]="geizkragen";
_uOkw[XX]="query";
Schnaeppchenjagd:
_uOsr[XX]="schnaeppchenjagd";
_uOkw[XX]="suche";
Preissuchmaschine:
_uOsr[XX]="preissuchmaschine";
_uOkw[XX]="suche";
Elektronicscout24
_uOsr[XX]="elektronikscout24";
_uOkw[XX]="searchText";
Ich denke das Prinzip ist klar...
Vorteil: Die Keywords die die User bei Preisvergleichsseiten eintippen werden als organischer Traffic in Analytics dargestellt. Sie erhalten also eine Übersicht darüber, über welche Keywords die User auf Ihre Seiten kamen. Und da Sie evtl. für den Traffic bezahlen, kann es sehr wertvoll sein zu wissen, welche Keywords am erfolgreichsten sind.
Nachteil: Dieser Traffic der bisher als "referral" dargestellt wurde heißt nun "organic". Ich denke mit diesem Aspekt sollte man gut leben können.
Der Ablauf ist genau wie im vorigen Post
- Wählen Sie eine Preisvergleichsseite aus die Ihnen viel Traffic liefert (bspw. billiger.de o.ä.)
- Geben Sie dort als Suchbegriff bspw. Digitalkamera ein
- Schauen Sie sich die URL der Ergebnisseite an und betrachten dort Ihr eingegebenes Keyword
- Die Variable vor dem Keyword (also bspw. Digitalkamera) ist entscheidend - bei billiger.de ist es bspw. "searchstring"
- Dies ist die Such Variable die Sie in Ihrem Code eingeben
_uOsr[24]="billiger";
_uOkw[24]="searchstring";
Wo genau dies eingefügt werden muss sehen Sie in vorangegangenem Post. Wichtig ist, dass Sie die Nummer in den eckigen Klammern fortlaufend weiter führen. Natürlich können Sie mehrere Suchmaschinen oder Preisvergleichsseiten einem Code hinzufügen.
Hier ein paar Beispiele für einige deutsche Preisvergleichsseiten und wie die hinzuzufügenden Zeilen aussähen:
Kelkoo:
_uOsr[XX]="kelkoo";
_uOkw[XX]="siteSearchQuery";
Guenstiger:
_uOsr[XX]="guenstiger";
_uOkw[XX]="suche";
Ciao:
_uOsr[XX]="ciao";
_uOkw[XX]="SearchString";
Geizkragen:
_uOsr[XX]="geizkragen";
_uOkw[XX]="query";
Schnaeppchenjagd:
_uOsr[XX]="schnaeppchenjagd";
_uOkw[XX]="suche";
Preissuchmaschine:
_uOsr[XX]="preissuchmaschine";
_uOkw[XX]="suche";
Elektronicscout24
_uOsr[XX]="elektronikscout24";
_uOkw[XX]="searchText";
Ich denke das Prinzip ist klar...
Mittwoch, April 04, 2007
Radioshow: Analytics on the Roof
Im Anschluss an die SES in München hatte ich die Möglichkeit an der einzigen deutschen Sendung des Webmasterradio teil zu nehmen. Dort gab es eine einstündige Internetradiosendung zum Thema Google Analytics - zu hören hier: www.seofm.com (etwas scrollen unter "Google on the Roof"). Über 4.000 Hörer wurden Zeuge dieser Sendung.
Parallel war im Chat viel los und es kamen auch einige Fragen auf - einige von denen werde ich nach und nach in diesem Blog veröffentlichen (bspw. Anzeigen der gesamten Referrer URL). Übereinstimmend wurde festgestellt, dass bevor man ein Web Analyse Tool in seine Webseiten einbaut, man sich über die eigentlich Ziele gedanken machen sollte. Folgende Fragen sollten also vorab gestellt werden:
Aber zunächst viel Spaß bei Analytics on the Roof.
Parallel war im Chat viel los und es kamen auch einige Fragen auf - einige von denen werde ich nach und nach in diesem Blog veröffentlichen (bspw. Anzeigen der gesamten Referrer URL). Übereinstimmend wurde festgestellt, dass bevor man ein Web Analyse Tool in seine Webseiten einbaut, man sich über die eigentlich Ziele gedanken machen sollte. Folgende Fragen sollten also vorab gestellt werden:
- Was ist das Ziel der Webseite? (eCommerce, Downloads, Formular, PageViews, etc.)
- Wie ist die Webseite aufgebaut? (statisch, dynamisch, Flash, Frames, etc.)
- Habe ich verschiedene Domains/Subdomains? (Shop bei einem 3rd Party Anbieter, etc)
- Wie und was habe ich bisher gemessen/getrackt?
- Wieviel Zeit kann in die Web Analyse investiert werden?
- Wer kümmert sich um die Auswertung? (vielleicht ein neuer Mitarbeiter?)
- Wer übernimmt die Koordination/Projektleitung?
- Hat Web Analytics Management Support?
- Anforderungen an das Web Analyse Tool?
- etc.
Aber zunächst viel Spaß bei Analytics on the Roof.
Labels:
Google Analytics,
referrer,
seofm.com,
web analyse tool,
Webmasterradio,
ziele
Abonnieren
Posts (Atom)