.
Posts mit dem Label google analytics buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label google analytics buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, September 21, 2012

Google Analytics Buch Verlosung beendet - Gewinner steht fest

Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare (46 am 21. September 2012). Die Anzahl hat mich schon beeindruckt und vor allem die positiven Feedbacks die ich sowohl für die bisherigen beiden, als auch für die aktuelle Auflage bekommen habe. Vielen Dank!

Am Ende ist mir die Auswahl bzw. die Ziehung eines Gewinners nicht leicht gefallen - der Gewinner ist:

thilo38


Und warum? Thilo betreibt das Portal www.online-fundraising.org, welches sich, wie der Name vermuten lässt um Fundraising, NGOs, Spenden und diverse sinnvolle soziale Themen kümmert. Da es uns allen hier in Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Ländern verhältnismäßig sehr gut geht, möchte dieses Projekt mit dem Gewinn des Buches unterstützen.

@Thilo38: Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der dritten Auflage meines Google Analytics Buches. Ich werde es Dir an die Adresse aus dem Impressum schicken. Ich wünsche Dir viel Spaß damit!!!

Allen anderen Teilnehmern und Kommentatoren danke ich sehr für die Teilnahme - ich hoffe, dass der ein oder andere (oder alle? ;-) sich das Buch dennoch zulegen werden...


Montag, September 10, 2012

Neues Google Analytics Buch (dritte Auflage) gewinnen!

Ungefähr 2,5 Jahre ist es her, dass die zweite Auflage meines Google Analytics Buches erschienen ist (Mai 2010). Wie aus den diversen Blog Posts seitdem ersichtlich wird ist in der Zwischenzeit eine ganze Menge bei Google Analytics passiert.

Neu neu neu!
Unfassbar viele Änderungen sind durchgeführt worden, neue Features hinzugekommen, und das komplette Interface wurde überarbeitet. Demzufolge war es an der Zeit das Buch komplett zu überarbeiten, zu ergänzen und durch sämtliche neuen Möglichkeiten die Google Analytics derzeit bietet zu erweitern.

Herausgekommen ist sozusagen ein komplett neues Buch - die dritte Auflage des Google Analytics Standardwerks.

Der Umfang ist extrem gewachsen, so dass das Buch mittlerweile aus ca. 700 Seiten besteht!

Dieses Buch gibt es zu gewinnen! Sämtliche Infos dazu weiter unten...

Nachdem in der Vergangenheit viele Anfragen nach Ebooks und Kindle Versionen erhalten habe gibt es auch hier eine Neuerung - die neue Auflage des Buches ist auch als Kindle-Ebook-Version erhältlich!

Zudem erhält jeder, der das gedruckte Buch kauft eine kostenlose Ebook-Version dazu!

Ich habe jedes Kapitel überarbeitet und aktualisiert - zudem sind unter anderem folgende Themengebiete komplett neu hinzugekommen:
So sieht es aus...
  • Neues Google Analytics Interface
  • Multi-Channel-Trichter
  • Social Media Tracking
  • Echtzeit-Tracking
  • Customer Journey
  • Conversion Attribution
  • Google Analytics Premium
  • Prozessflussanalysen
  • Seiten-Timings
  • Nutzer-Timings
  • Tests (Content Experiments)
  • Integration Google Webmaster Tools
  • Einstellung und Nutzung der Properties
  • Dashboards
  • Glossar
  • Schaffen einer Web Analyse Kultur
  • Uvm.
Damit ist das Werk wieder auf dem aktuellsten Stand und um 254 Seiten erweitert.

Damit Sie einen tieferen Einblick in das Buch bekommen können und sich ein umfassendes Bild über die Inhalte machen können biete ich Ihnen hier folgende Informationen:
Aufgrund des deutlich gestiegenen Umfangs (ich war selber überrascht, als ich es zum ersten Mal in den Händen hielt!) ist der Preis leicht gestiegen und beträgt nun 39,90 Euro. Wie immer in der Web Analyse müssen Daten in Context gesetzt werden - so auch beim Buchkauf:

Der Preis pro Seite lag bei der letzten Version des Buches bei 0,08 Euro
Der Preis pro Seite bei der neuen Version des Buches liegt bei 0,06 Euro

Im Endeffekt ist das Buch also sogar billiger geworden - und zwar um 0,02 Euro pro Seite!!

Zeitgleich sind die Inhalte aktueller! More value for money also.

Sie können das Buch direkt unter folgendem Link bei Amazon bestellen: Google Analytics Buch

Falls Sie nun immer noch nicht überzeugt sein sollten helfen vielleicht persönliche Argumente ;-) Aus diesem Grund wurde ein Video produziert in dem ich kurz die Vorteile und Neuerungen des Buches erläutere...


Da ich in den letzten Jahren nach den Veröffentlichungen der ersten beiden Bücher sehr viele Zuschriften und positive Feedback bekommen habe freue ich mich sehr über positive Rezensionen bei Amazon, Posts in den sozialen Netzwerken Blogposts und Artikel und natürlich wie immer an dieser Stelle über Kommentare in meinem Blog...

Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmal bei allen Käufern der ersten beiden Auflagen bedanken - ebenso bei allen, die mich während der Schreibphase des Buches unterstützt haben und inhaltlichen oder gestalterischen Input geliefert haben. Und natürlich beim Hanser Verlag Team und dem Lektorar welches hoffentlich alle auch aus meinen Blog Posts bekannten Rechtschreibfehler ausgemerzt hat ;-)

Gewinnen Sie ein Exemplar der aktuellen dritten Auflage des umfangreichsten Google Analytics Buches!

Wie?

Aus allen Kommentaren auf diesen Post wird von einer neutralen Person ein Kommentar ausgewählt deren Ersteller(in) ich dann kontaktieren werde um ihm/ihr das Buch zuzuschicken.

Viel Spaß beim Kommentieren und viel Erfolg!!

Sonntag, Mai 02, 2010

Google Analytics Buch - zweite Auflage!

Fast genau ein Jahr ist es her, dass die erste Auflage meines Buches

Google Analytics - Implementieren. Interpretieren. Profitieren.

erschienen ist.

Zunächst einmal: Vielen Dank allen bisherigen Käufern!

Die vielen Käufer, deren Feedbacks und die allgemein sehr positive Resonanz haben mich angespornt und veranlasst mein Erstlingswerk zu überarbeiten. Ein weiterer Grund waren natürlich die vielen Änderungen die bei Google Analytics im Laufe der Zeit seit Abgabe des Manuskripts ergeben haben.

Google Analytics - Implementieren. Interpretieren. Profiteren. Die zweite Auflage ist da!!!

google analytics buch


Zunächst dachte ich es recht völlig aus nur ein paar Kleinigkeiten zu anzupassen. Doch während der Überarbeitung stellte ich fest, dass das nicht ausreichend ist. Daher habe nahezu das komplette Buch überarbeitet. Es sind über 100 Seiten hinzugekommen und viele Kapitel komplett erweitert worden. Sämtliche Screenshots wurden den Änderungen angepasst und alle Änderungen die sich der letzten Auflage ergeben haben eingepflegt.

Kurzum: Es ist ein deutlich dickeres, umfangreicheres und hoffentlich auch besseres Werk geworden - welches nach wie vor das einzige deutschsprachige reine Google Analytics Buch ist.

Einen Einblick in das Buch gibt es hier:

Vorwort [pdf]
Leseprobe [pdf]

Der Verkaufspreis konnte gehalten werden (34,90 Euro), so dass aufgrund der erhöhten Seitenanzahl (444 Seiten) der Preis pro Seite deutlich gesunken ist (meine neue Metrik: Preis pro Seite = PPS. Mein Buch hat einen PPS von 0,079 - die erste Version hatte 0,10) !


Neu sind unter anderem folgende Themen:
  • Benutzerdefinierte Variablen
  • Annotationen
  • Analytics Intelligenz
  • Feedburner-Integration
  • Pivot-Tabellen
  • Mobile Tracking
  • Mehr Praxistipps
  • Mehr Datenschutz
  • etc.
Zu kaufen gibt es das Buch ab sofort! Wo? In einem Buchladen Ihres Vertrauens, bei Amazon, oder sonst überall wo es gute Bücher gibt.

Ein Dankeschön geht auch an das Internet-Urgestein Ossi Urchs für das Schreiben des tollen Vorworts für das Buch. Hier ein Auszug:


"Dieses Buch ist nicht nur für Fachleute, Web-Analytics wie Website Betreiber wichtig, sondern auch für jeden "Laien", Datenschützer wie WebNutzer, der wissen will, was sich wirklich hinter der Web Analyse verbirgt. Deswegen wünsche ich diesem Buch soviel Erfolg wie nur möglich!"
Ossi Urch, F.F.T. MedienAgentur


Vielen Dank für die ganzen Feedbacks die ich auch per Mail an die Adresse:

analyticsbuch@googlemail.com

bekommen habe. Diese waren sehr hilfreich! Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir weiterhin schreiben, eventuelle Fehler melden und gern auch Vorschläge machen und Kritik äußern!

Im vergangenen Jahr hatte ich ja dazu aufgerufen, dass Sie mir Fotos schicken sollten von Situationen in denen Sie das Buch dabei haben, es lesen, aus dem Urlaub, oder oder oder. Vielen Dank auch für die Zuschriften - hier ein paar Impressionen:





Da es mich wirklich froh macht solche Fotos zu bekommen verlängere ich die Aktion. Schicken Sie mir Fotos oder Videos von Ihnen mit dem Buch. Aus dem Urlaub, dem Büro, vom Sofa - von wo auch immer. Ich werde diese dann in einem zukünftigen Blogpost veröffentlichen (sofern Sie dies wollen).

Im Vorwort des Buches habe ich mich bereits bei vielen Leuten für die Unterstützung bedankt, daher wiederhole ich dies hier nicht. Ein großes Dankeschön geht dieses Mal an das gesamte Trakken-Team, alle unsere Kunden und den Hanser Verlag für die sehr gute Zusammenarbeit!

Wie immer freue ich mich über viele Kommentare. Lob und/oder Kritik, Wünsche und/oder Verbesserungen. Fehlen Inhalten in dem Buch? Wenn ja - vielleicht gibt es ja noch eine dritte Auflage ;-)

Montag, Mai 25, 2009

Web Analytics in Unternehmen - 5 Erkenntnisse

Immer wieder schreiben mir Kunden oder Interessenten, die erkannt haben, dass sie in Ihrem Unternehmen etwas tun müssen und Web Analyse machen wollen, intern aber immer wieder gegen Wände laufen.

Hier exemplarisch eine Nachricht die ich von Andreas M. (Name von mir geändert) bekommen habe nachdem ich ihm ein Angebot für Web Analyse Beratung geschickt hatte:

[...] gedacht habe ich es mir schon. Leider weiß ich nicht, wie ich dies meinem Chef begreiflich machen soll, denn für ihn ist das Netz teilweise ein Buch mit sieben Siegeln. Zwar konnte ich ihm begreiflich machen, das man etwas tun muss um Präsenz im Internet zu zeigen und das dies nicht von heute auf morgen geht, aber x Euro... da wird es schwierig [...]

Vermutlich kennen Sie derartige Probleme. SIE haben erkannt, dass Web Analyse absolut essentiell ist für den Erfolg im Internet - Ihr Vorgesetzter oder der Vorgesetzte des Vorgesetzten des Vorgesetzten (...) versteht es nicht und will entsprechende Budgets dafür nicht freigeben. Verzweiflung macht sich breit...

Vielleicht geht es uns ja auch einfach noch nicht schlecht genug, als dass wir die wirklich wichtigen Dinge anpacken. Denn irgendwie wird ja Geld verdient - auch über das Internet. Warum es also nicht so laufen lassen wie bisher? Lief doch nicht so schlecht! Jedes Jahr gab es zweistellige Wachstumsraten! "Das hat die Abteilung XY nicht geschafft, die stagnieren schon seit Jahren", so die Aussage einiger (Online-)Marketing-Leiter.

Muss es denn erst schlecht laufen ehe etwas passiert? Reicht die Wirtschaftskrise immer noch nicht aus? Gerade die Wirtschaftskriese ist doch ein "willkommener Anlass" Web Analyse nun mal vernünftig zu betreiben. Warum nicht permanent messen, permanent optimieren, permanent dem Wettbewerb voraus sein?

Das ganze gibt es nicht für lau - nicht ohne Arbeit und nicht ohne Geld. Oder wie ich neulich aufgeschnappt habe: Es gibt zwar kostenlose Web Analyse Tools aber keine kostenlosen Mitarbeiter!

Aber was können Sie tun (Sie der regelmäßig diesen Blog liest und mein Buch auf dem Tisch liegen hat)?

1.) Web Analytics Tool

Um Dinge zu quantifizieren benötigen Sie ein Web Analyse Tool. Daran geht kein Weg vorbei! Logfiles sind nicht ausreichend - auf derartige Diskussionen sollten Sie sich nicht einlassen. Ein Web Analyse Tool muss her. Welches ist zunächst fast egal. Haben Sie genügend Budget zur Verfügung können Sie den Prozess mit Definitionen der Anforderungen, Anbieterauswahl, etc. durchlaufen. Ist dies nicht der Fall nutzen Sie eines der kostenlosen Tools. Google Analytics oderYahoo Web Analytics (sofern Sie Yahoo Kunde sind) sind absolut sinnvolle Tools (nicht nur für Beginner!).

Nun gibt es mehrere Wege dieses Tool einzubauen. Vermutlich benötigen Sie die Unterstützung Ihrer IT-Abteilung. Diese wird immer sagen, dass dafür gerade keine Ressourcen vorhanden sind. Seien Sie penetrant - nerven Sie die IT-Abteilung. Der erste (einfache) Einbau bspw. von Google Analytics ist kein Hexenwerk und verhältnismäßig schnell gemacht.

Durch diesen Schritt müssen Sie durch.

(Ich habe auch schon (große) Kunden gesehen, in denen der komplette Evaluierungsprozess derartig abgekürzt wurde, und Google Analytics von einem IT-Praktikanten eingebaut wurde. Quasi ein "geheimer" Deal zwischen ihm und dem Online-Marketing Mitarbeiter von dem sonst innerhalb des Unternehmens keiner wusste (dies ist nicht der Weg zu dem ich auffordere! ;-)


2.) Seien Sie kein Nerd

Vorgesetzte oder Chefs sind in der Regel keine IT-Expterten oder Techniker. Ich habe reine Online-Unternehmen erlebt bei denen der Geschäftsführer in keinster Weise Ahnung vom Internet hatte!

Solchen Menschen können Sie nicht mit technischen Details kommen. Es interessiert sie einfach nicht.

Wie aber können Sie die Aufmerksamkeit des Chefs für Ihr Thema/Anliegen bekommen?

Versuchen Sie wenn irgend möglich einen montären Bezug herzustellen. Folgende zwei fiktiven Dialoge stellen der Unterschied dar:

Dialog a)

Web Analyst: "Chef, ich denke wir sollten unseren Bestellprozess optimieren. Ich habe in unserem Web Analyse Tool gesehen, dass nach dem dritten Schritt viele User den Prozess verlassen. [Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob die Zahlen so stimmen, da sie von den internen Logfiles abweichen]"

Chef: "Gute Idee! Sprechen Sie bitte mal mit den Jungs von Online-Marketing. Die wollten glaube ich sowieso Änderungen vornehmen. Die IT-Abteilung hat das nächste Update der Website für Ende des Quartals geplant - vielleicht kann Ihre Idee da ja mit rein."

Dialog b)

Web Analyst: "Chef, wir sollten unseren Bestellprozess optimieren! 75% der Nutzer steigen nach dem dritten Schritt aus. Wenn wir dies nur um x% verbessern würden wir 2.500 Euro am Tag mehr Umsatz machen. Das sind 75.000 Euro im Monat und 225.000 Euro im Quartal. Jeden Tag den wir verstreichen lassen verlieren wir bares Geld!"

Chef: "Oh - das ist ja eine beträchtliche Zahl. Da müssen wir sofort etwas tun. Vielleicht können wir ja das Quartalsergebnis damit noch retten. Leiten Sie bitte alle notwendigen Schritte ein. Wenn es Probleme mit der IT-Abteilung geben sollte sagen Sie bescheid. Ich werde dafür sorgen, dass wir dsa Problem schnellstmöglich in den Griff bekommen."

Dieses fiktive Beispiel ist etwas banal - aber dennoch durchaus realistisch. Rechnen Sie Ihrem Chef vor, wieviel Geld Sie verlieren, wenn Sie etwas nicht tun. Je länger Sie warten, desto mehr Geld verschenken Sie.

Die wirklich dringenden Dinge sollten somit durchgesetzt werden können. Und bei Erfolg ernten Sie das Lob für Ihr Engagement!

Versuchen Sie zudem das Gespräch so wenig wie möglich technisch sein zu lassen. Idealerweise kennen Sie die Marketing-Sprache. Chefs wollen kein technisches Geplänkel sondern Fakten und Geld.


3.) Kumm loss mer fiere - nit lamentiere
[Lied von de Höhner]

Wir neigen gern dazu sehr korrekt zu sein. Dinge werden erst dann beschlossen wenn es auch wirklich ganz sicher ist und kaum noch Eventualitäten gibt, die dem Plan etwas anhaben können.

Gibt es zu viele Unsicherheiten lassen wir es lieber sein und warten erstmal ab. Das ist nicht immer der beste Weg. Fax-Gerät und MP3 wurde in Deutschland erfunden, aber nicht zuende entwickelt weil es immer noch Problemchen gab und auch das Potenzial nicht gesehen wurde. Richtig viel Geld damit haben dann die anderen verdient....

Gerade bei der Web Analyse kann man dazu neigen Dinge "totzudiskutieren". Auf einem Vortrag wollte ein Zuhörer einmal nicht aufhören zu diskutieren, dass es ja nicht sein könne, dass die Anzahl der PageViews nicht in allen Tools identisch sind. Schließlich ist ein PageView ja klar definiert. Da könne es dann doch keine Abweichungen geben!

Dieser Herr war tatsächlich geneigt diese Diskussion bis zum Lebensende fortzsetzen was durchaus möglich wäre. Man findet nur keine vernünftige Antwort - daher gibt es sinnvolleres mit seinem Leben anzufangen (es gibt diverse Gründe dafür, weshalb Zahlen voneinander abweichen - auf die gehe ich jetzt aber nicht näher ein).

Es ist aber auch völlig egal! Die Zahlen werden niemals 100%ig übereinstimmen, sie werden auch nie korrekt sein (wer sagt eigentlich was korrekt ist?). So what!

Nehmen Sie es einfach hin. Sofern Sie halbwegs mit den Zahlen leben können - leben Sie damit. Das Internet und Websites sind halt einfach sehr komplex.

Die Hauptsache ist: Tun Sie etwas!

Interpretieren Sie die Daten, analysieren Sie, stellen Sie Hypothesen auf, nehmen Sie Änderungen vor - testen Sie! Nur dadurch werden Sie schlauer und besser. Ob die Daten nun 100% korrekt sind oder nicht ist (völlig) egal, wenn Sie es geschafft haben den (Online-)Umsatz um x% zu steigern!

Feiern Sie lieber statt zu lamentieren - bzw. optimieren statt lamentieren! ;-)


4) Einfach, einfach, einfach

Web Analyse Tools sind komplex (leider trifft diese Aussage für viele Tools zu). Sie spucken 1.000de von Daten aus. Einige Anbieter versuchen Sich mit der Anzahl der verfügbaren Reports regelrecht zu überbieten.

Es gibt unzählige Darstellungsmöglichkeiten, Exportfunktionen nach Excel wo man dann die Daten noch manuell weiterverarbeiten kann. Dann werden sie aufbereitet in langen, bunten Charts...viele viele Seiten Zahlen, Grafiken, Statistiken, Zahlenkolonnen die regelmäßig an einen möglichst großen Verteiler verschickt werden.

Puuhh...

Wer guckt sich das wirklich an? Wer wühlt sich in die Zahlen? Newsletterversender geben immer Statistiken der Öffnungsraten - ich vermute dass die Öffnungsraten derartiger Reportings recht niedrig sind.

Und was ist dann die Erkenntnis daraus? Welche Learnings hat man? Was wird verändert?

Versuchen Sie Daten möglichst einfach aufzubereiten. Einfachm übersichtlich und vor allem: mit Mehrwert! Eine Zahl oder Metrik die nicht vorab als wichtig (KPI) eingestuft worden ist hat auf dem Dashboard nichts zu suchen. Es ist kein Wettbewerb à la "Wer kann die meisten Zahlen auf einem Blatt Papier unterbringen?", sondern Web Analyse soll erkennbaren Mehrwert bringen. Da ist oftmals weniger mehr.

Versuchen Sie sich nicht in den Zahlen eines Web Analyse Tools zu verlieren. Statt wie Bruce Darnells Drama, Drama, Drama sag ich: "Fokus, Fokus, Fokus!".

5) Web Analyse kostet Geld

Google Analytics ist ein großartiges Tool mit dem Sie unglaubliche Erkenntnisse gewinnen und Ihr Business richtig weit nach vorne bringen können. Und es ist kostenlos! Wunderbar - dann ist Web Analyse also for free. Der Traum eines Chefs!

Leider muss ich hier enttäuschen. Ja, es gibt kostenlose Web Analyse Tools die auch absolut mächtig und gut sind. Es gibt auch sehr gute günstige Tools und genauso auch sehr gute sehr teuer Tools. Die ganze Bandbreite ist sozusagen verfügbar.

Aber um bei dem kostenlosen Beispiel Google Analytics zu bleiben. Machen Sie Ihrem Chef klar, dass Google Analytics zwar kostenlos ist - Web Analyse aber hingegen nicht. Hä?

Der eigentliche Mehrwert resultiert ausschließlich nur aus den Erkenntnissen und Ableitungen die aus einem Web Analyse Tool gezogen werden (dies ist Toolunabhängig und gilt für alle Anbieter). Mit der Implementierung eines Tools ist es noch lange nicht getan - im Gegenteil!

Die Implementierung ist der allererste Schritt - und auch der kann schon Geld kosten. Auch die Implementierung von Google Analytics kann in den allermeisten Fällen noch optimiert werden - dies können Sie selber tun, oder aber Beratungsunternehmen engagieren.

Aber die Arbeit beginnt danach. Sie benötigen entweder Ressourcen, also Menschen die mit dem Tool arbeiten, oder ein Budget um dies extern erledigen zu lassen. Wenn Sie beides nicht wollen, können Sie sich auch die Implementierung eines Web Analyse Tools sparen (etwas überspitzt ausgedrückt).

Mehrwert entsteht nur durch die Arbeit mit dem Tool!

Und nun Sie: Was sind Ihre größtern Hürden? Welche Probleme haben Sie intern (gehabt)? Wie haben Sie sie gelöst? Gibt es Ressentiments? Mit welchen Argumenten kamen Sie weiter? Welche Wege haben Sie genommen? Schreiben Sie Erlebnisse in einem Kommentar...!

Donnerstag, Februar 19, 2009

Google Analytics Buch - Implementieren. Interpretieren. Profitieren.

Nun ist es endlich soweit. Der Grund, weshalb ich in den vergangen Monaten etwas unregelmäßiger gepostet habe ist, dass ich ein Buch geschrieben habe:



Google Analytics - Implementieren. Interpretieren. Profitieren.

Auf ca. 300 Seiten beschreibe ich wie man Google Analytics idealerweise einbaut, welche Tipps und Tricks es gibt. Sämtliche Individualisierungs- und Anpassungsmöglichkeiten des Tracking Codes werden aufgeführt. Zudem wird jeder Bericht/Report dargestellt und sämtliche Elemente der Navigation und Benutzeroberfläche werden erklärt.

Das Buch richtet sich sowohl an Anfänger - aber auch Profis werden hier noch einige Ratschläge finden. Ich habe versucht es in einer einfachen, wenig technischen, Sprache zu halten, damit jeder Online-Marketer Google Analytics vernünftig nutzen kann.

Das Google Analytics Buch ist ab sofort vorbestellbar.

Da es mein erstes Buch ist möchte ich mich bei vielen Leuten bedanken. Natürlich beim Hanser Verlag die immer meine nervenden Fragen beantwortet haben, bei dem gesamten Trakken-Team, bei Patrick, Thilo, allen mit denen ich in den vergangenen Jahren inspirierende Gespräche zum Thema Web Analytics führen durfte, Google, und dort insbesondere Lena, Stefan und meinem ehemaligen Google Analytics Team, sowie allen meinen Freunden, Bekannten und meiner Familie, die in den vergangenen Monaten sehr wenig von mir hatten. Und natürlich Alex und Julia für ihre Unterstützung und Mühe. Und allen die ich hier jetzt vergessen habe. Danke!
 
Google