.
Posts mit dem Label Google Analytics neue Version werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Google Analytics neue Version werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, Juli 14, 2007

Keyword Positionen Report

Viele von den Google Analytics Nutzern werden den Keyword Positionen Report vielleicht schon kennen (zu finden unter: Zugriffsquellen -> AdWords -> Keyword-Positionen). In meinen Augen ist dieser Report einer der wichtigsten und wertvollsten. Insbesondere natürlich für die Optimierung von AdWords. (Click auf Grafik zum Vergrößern).

Auf der linken Seite des Reports werden die einzelnen in AdWords gebuchten Keywords angezeigt. Diese sind per Default nach der Anzahl der Besuche die über das jeweilige Keyword Kamen sortiert. Durch das Pull-Down Menu kann die Sortierung allerdings auch nach folgenden Parametern geändert werden:

  • Seitenaufrufe pro Besuch
  • Durchschnittliche Besuchszeit auf der Website
  • % neue Besucher
  • Absprungrate (oder auch Bounce Rate genannt)
  • Conversion Rate für die jeweils definierten Ziele
  • Conversion Rate insgesamt
  • Zielwert pro Zugriff
Bei einer eCommerce Seite (also bei Aktivierung der eCommerce Funktion in Analytics) werde diese Parameter noch ergänzt durch folgende:

  • Umsatz
  • Transaktionen
  • Durchschnittswert
  • Wert pro Besuch
Und hier fängt es an spannend zu werden. Denn nun können Sie genau jedes einzele Ihrer gebuchten Keywords nach den jeweils für Sie wichtigen Erfolgskriterien analysieren und ggfs. optimieren. So können Sie sehen, welches Keyword wieviele Transaktionen auf Ihrer Seite ausgelöst hat, oder welches Keyword eine besonders hohe Absprungrate aufweist (macht es wirklich Sinn dieses Keyword zu buchen??). Zugleich können Sie auch den Wert pro Besuch analysieren - wieviel bingt Ihnen ein Besuch über dieses AdWords Keyword an Umsatz?

Aber damit nicht genug. Denn richtig sexy wird dieser Report durch die rechte Seite der Grafik. Hier werden die jeweiligen Positionen innerhalb der Google Suchergebnisseite dargestellt. Dieser Report ist die einzige Quelle wo Sie diese Informationen finden! Innerhalb Ihres AdWords Kontos finden Sie bspw. lediglich die durchschnittliche Postion - aber nicht jede einzelne wie hier. Klicken Sie im linken Bereich auf eines der Keywords wird die Suchergebnisseite mit den jeweils möglichen Positionen auf der rechten Seite angezeigt. Es gibt drei top Positionen über den Suchergebnissen und auf der rechten Seite die Boxen. Je nachdem welchen Parameter Sie über das Pull-Down Menu ausgewählt haben werden die entsprechenden Werte an den jeweiligen Positionen angezeigt an denen bzw. über die sie erzielt wurden. Warum macht das ganze nun so viel Sinn? Es gibt in Google AdWords die Möglichkeit auf bestimme Positionen zu bieten. Vielleicht stellen Sie bspw. über den Keyword Positionen Report fest, dass Sie über die Position 1 (die ja gemeinhin die teuerste ist) zwar viel Traffic bekommen, die Qualität (also der Umsatz oder die Conversion oder was auch immer für Sie das Ziel sein mag) im Vergleich zu bspw. Position 4 deutlich schlechter ist. Dies kommt im Übrigen häufiger vor! Dann könnten Sie in Ihrer AdWords Kampagne für dieses Keyword entsprechend lediglich auf die Position 4 bieten. Dadurch sparen Sie viel Geld und steigern gleichzeitig Ihre Conversions.

Weitere Informationen, Tipps und Tricks zu AdWords finden Sie auf dem Blog meines Kollegen Lennart Paulsen.

Freitag, Juni 08, 2007

Weiter Updates für Google Analytics

Nun ist der Launch der neuen Version von Google Analytics gerade erst ein paar Wochen her und schon wieder gibt es Neuigkeiten. Ich hoffe Sie haben sich mit dem neuen Interface inzwischen gut vertraut gemacht und kommen mit damit klar. Ab sofort gibt es weitere Features und Updates:

  • In einigen Reports besteht nun die Möglichkeit auf die Links zu clicken um sich direkt auf eine externe Seite verlinken zu lassen. Dies funktioniert z.B. bei verweisende Quellen, Beliebteste Inhalte, Beliebteste Landing Pages und Top Exit Pages. Ich halte diese neue Funktion für absolut sinnvol. In einem meiner vorigen Posts über Referrals wurde genau dieser Wunsch in einem Kommentar geäußert...
  • Viele der Reports haben nun auch wieder einen stündlichen Report. D.h. wie in der alten Version können Daten im stündlichen Verlauf angezeigt werden. Dies korrespondiert dann mit dem zeitlichen Einbuchen von AdWords Kampagnen. Wenn bspw. auf Keywords nachts nicht geklickt wird, können diese im AdWords Konto für die entsprechenden Uhrzeiten ausgeschaltet werden.
  • Die Verlinkung eines AdWords Kontos mit einem existierenden Analytics Kontos wurde vereinfacht.
  • In dem eMail Report Interface gibt es ausführlichere Hilfe Informationen.
  • Einige Übersetzungsfehler im Interface und im Hilfe Center wurden berichtigt.
  • Bounce Rate Farben wurden angepasst. Eine niedrigere Bounce Rate wird nun in grün dargestellt während eine ansteigende Bounce Rate rot markiert wird. Dies macht Sinn, da eine niedrigere Bounce Rate ja meist gewünscht und daher positiv ist.
  • Es können nun 500 Zeilen statt bisher 100 angezeigt werden
Ich denke hiermit sind einige der vorhandenen Bugs oder Reports die bisher nur in der alten Version waren verbessert worden.

Im Übrigen freue ich mich immer über Kommentare und Anregungen.

Sonntag, Mai 13, 2007

Referrals anzeigen in der neuen Google Analytics Version

Das Anzeigen der Referrals (oder auch der verweisenden Websites) ist natürlich auch in der neuen Version von Google Analytics möglich. Ohne weiteres Anlegen von Filtern gibt es in der Navigation unter Zugriffsquellen -> Verweisende Website ein Überblick über die Websites, die Traffic geliefert haben. Ein weitere Klick auf eine Website listet dann die genauen URLs auf (siehe Screenshot - Klick zum Vergrößern).


Mit einem Klick auf den Link kann man sich dann noch weitere Details der Referralsite anzeigen lassen.

Im Vergleich zur alten Google Analytics Version ist diese Lösung in meinen Augen sehr viel einfacher und gibt einen besseren Überblick. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit in einem weiteren Profil mit Hilfe eines Filters die Referrals einzeln zu betrachten. Hierzu müssen zwei Filter angelegt werden:

Filter 1 (Klick zum vergrößern):


Filter 2 (Klick zum Vergrößern):

Mit Hilfe dieser Filter können Sie nun die Referral Pfade noch weitgehender analysieren.

Sonntag, Mai 06, 2007

Neue Version von Google Analytics live

Ab sofort gibt es eine neue Version von Google Analytics. Diese beinhaltet vor allem ein neues Interface und diverse neue Features. Viele Interviews mit Analytics Nutzer, Feedbackgespräche und Vorschläge haben die Google Ingenieure dazu veranlasst eine neue und stark verbesserte Google Analytics Version zu kreieren. Hier ein paar neu hinzugekommene Features:
  • Individuelle Zusammenstellung des Dashboards mit Drag&Drop Funktion und damit alle wichtigen Reports auf einen Blick
  • Die Email Funktion ermöglicht die automatisierte datierte Zusendung verschiedener Reports an verschiedene Empfänger
  • Nun können Reports auch als PDF exportiert oder versendet werden, Grafiken werden dort automatisch eingefügt und sind beliebig skalierbar
  • Die Navigation wurde komplett verändert, verschiedene Report sind nun miteinander verlinkt, die Daten übersichtlicher dargestellt und die Navigation intuitiver – ein tieferes Einsteigen in die Reports ist nun innerhalb jedes Reports möglich
  • Ein beschreibender Satz fasst die Kernaussage des Reports zusammen
  • Map-Overlay mit Drill-Down Möglichkeit und verbesserter farblicher Darstellung

Innerhalb der nächsten Wochen werden alle Accounts nach und nach auf die neue Version umgestellt. Die alte Version besteht dann nach ungefähr 30 Tage parallel um die Umstellung bzw. die Gewöhnung zu vereinfachen. Sämtliche historischen Daten werden in der neuen Version auch vorhanden sein.

Im Back-End Bereich bleibt soweit alles beim alten - die Implementierung, Einstellung von Zielen und Filtern, usw. verändert sich nicht.

Hier ein paar Screenshots der neuen Version, für die die sich noch ein paar Tage gedulden müssen (Klick auf das Bild zum Vergrößern):


Da ich die neue Version außerordentlich gelungen finde ein großes Dankeschön an das gesamte Google Analytics Team, sowie unsere Presse- und Marketingabteilung!

 
Google