.
Posts mit dem Label verknüpfen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label verknüpfen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Februar 16, 2009

Google Analytics, Online Shops und Google AdWords

Nun habe ich gerade die Internet World Business gelesen und stelle erschrocken fest, dass eine Studie ergeben hat, dass von 700 Online Shops ca. die Hälfte keine Angaben über den Erfolg von AdWords Kampagnen machen kann.

Und eine weitere Studie die 50 kleiner Shops befragt hat sagt aus, dass die Hälfte kein Web Analyse Tool einsetzt und die andere Hälfte Google Analytics, dort aber nicht reinguckt!

Da frage ich mich woran das liegen mag. Wie kann man ernsthaft (viel) Geld für Werbemaßnahmen wie Google AdWords ausgeben, ohne die Qualität des Traffics entsprechend zu messen. Optimieren diese Firmen wirklich noch nach Klickraten? Wird überhaupt optimiert? Letzeres kann man wohl verneinen - wie soll optimiert werden, wenn man die Zahlen nicht kennt, bzw. das Tool nicht nutzt?

Ich gebe zu, dass man Zeit investieren muss um zum einen Google Analytics optimal einzubauen, und vor allem aber Google Analytics optimal zu nutzen, bzw. konkrete Schlüsse aus den Daten zu ziehen.

Aber auch als kleinerer Shop-Betreiber sollte man sich entweder die Zeit nehmen, oder aber einen entsprechenden Dienstleiser nehmen, der zum einen den Einbau der Web Analyse Lösung übernimmt und/oder die Analyse der Daten.

Auf jeden Fall sollte es nicht an der Verknüpfung des AdWords Kontos mit dem Analytics Konto scheitern. Denn dies ist denkbar einfach - daher hier eine kurze Anleitung.

Für den Fall, dass Sie noch kein Analytics Konto haben:
  1. Loggen Sie sich in Ihr Google AdWords Konto ein
  2. Klicken Sie auf den Analytics Tab
  3. Sie werden nun gefragt, ob Sie bereits über ein Google Analytics Konto verfügen oder nicht, wählen Sie in diesem Fall nein
  4. Wählen Sie Kostendaten übergeben aus
  5. Wählen Sie Automatische Verlinkung (Auto-Tagging) aus
  6. Bauen Sie den dann angezeigten Tracking Code auf allen (!) Ihren Seiten ein
  7. Kontrollieren Sie am nächsten Tag, ob die verknüpfung geklappt hat und die AdWords Daten in Ihr Analytics Konto einfließen
Für den Fall, dass Sie bereits ein Analytics Konto haben:

  1. Loggen Sie sich in Ihr Google AdWords Konto ein
  2. Klicken Sie auf den Analytics Tab
  3. Sie werden nun gefragt, ob Sie bereits über ein Google Analytics Konto verfügen
  4. Wählen Sie das dort erscheinende Analytics Konto aus
  5. Erscheint dort kein Analytics Konto fügen Sie in Ihrem Analytics Konto die Login Email-Adresse des AdWords Kontos als Administrator hinzu (über den Zugriffsmanager)
  6. Beginnen Sie dann erneut bei Schritt 1. Ihr Analytics Konto taucht nun als bereits vorhandenes Analytics Konto auf
  7. Wählen Sie Kostendaten übergeben aus
  8. Wählen Sie automatische Link-Kennzeichnung aus (Auto-Tagging)
  9. Überspringen Sie den Schritt mit dem Tracking Code (schließlich haben Sie den ja schon eingebaut)
  10. Kontrollieren Sie am nächsten Tag, ob die Google AdWords Daten in Ihr Analytics Konto einlaufen
Allgemeiner Tipp: Verknüpfen Sie kein AdWords MCC (My Client Center) mit einem Analytics Konto, da das MCC keine wirklich Daten enthält. Eine Verknüpfung sollte immer mit dem operativen AdWords Konto stattfinden.

In Zukunft können Sie nun Ihre AdWords Daten in den AdWords Berichten in Google Analytics sehen (Zugriffsquellen -> AdWords -> AdWords Kampagnen). Wählen Sie dort den Klicks-Tab aus um die automatisch aus Ihrem AdWords Konto importierten Daten zu sehen (Impressions, Clicks, Klickrate, CPC, Kosten).

Zudem sehen Sie weitere Daten, die im Zusammenspiel mit dem auf den Seiten eingebauten Google Analytics Tracking Code dargestellt werden. Hierüber wird dann beispielsweise der ROI (Return on Investment = Rendite) berechnet und angezeigt (sofern Sie eine E-Commerce Seite haben und die Daten entsprechend in Google Analytics einfließen lassen).

Jede Kampagne, jede Adgroup, jedes einzelne Keyword kann fortan nach Qualität analysiert werden. Und zwar nicht nur nach der Klickrate, also die Anzahl der User die die Anzeige klicken, sondern die Anzahl der User, die auf Ihrer Seite landen und dort auch einen Umsatz tätigen.

Dies sind wertvolle Informationen - Informationen aus denen Sie Handlungen ableiten können, Fragen formulieren, und/oder Optimierungen vornehmen können. Auf alle Fälle aber werden Sie mehr Transparenz haben und können Ihr Geld deutlich zielgerichteter ausgeben.

Ich bin mir sicher, dass Sie einige Überraschungen bezüglich des Erfolgs einiger Keywords erleben werden!

[Mir ist bewusst, dass es unter Umständen Schwierigkeiten bei der Verlinkung geben kann, oder Verlinkungen falsch vorgenommen wurden. Diese Fälle hier in aller Genauigkeit auszuführen würde den Rahmen sprengen - aber ich werde entweder hier oder an andere Stelle Abhilfe schaffen. Im Zweifel, und bei allen weiteren Fragen zum Thema Web Analytics können Sie mich natürlich auch immer gern kontaktieren.]

Haben Sie Ihr Google AdWords Konto mit Ihrem Google Analytics Konto verknüpft? Fließen Ihre AdWords Daten in Analytics ein? Werten Sie den Erfolg Ihrer AdWords Kampagnen über Analytics aus? Nehmen Sie Optimierungen anhand der Daten vor? Hatten Sie Probleme bei der Verknüpfung? Wie nutzen Sie die Daten? Teilen Sie Ihre Erkenntnisse und schreiben einen Kommentar...

Verwandte Posts:
Analytics mit AdWords verknüpfen
Tracken von nicht-AdWords Kampagnen
Keyword Positionen Report
Wirklich eingetippte Keywords einer AdWords Kampagne in Analytics...die II.

Freitag, Juli 06, 2007

Analytics mit AdWords verknüpfen

Ein immer wiederkehrendes Thema ist die Verknüpfung von AdWords Konten mit Analytics Konten. Mit diesem Post möchte ich klarstellen, was geht, und was nicht.

Idealerweise verknüpfen Sie ein AdWords Konto mit einem Analytics Konto und eröffnen dieses über den Analytics Tab Ihres AdWords Kontos. Dies ist der einfachste Weg, da Sie dadurch automatisch eine 1:1 Verbindung hergestellt haben, und beim Anmelden für Google Analytics
die beiden Boxen zum ankreuzen haben:

  • Auto-tagging für AdWords aktivieren
  • Cost-Data von AdWords importieren.

Diese beiden Boxen sind per Default angekreuzt und sollten es auch bleiben. Das Autotagging bewirkt, dass Ihre AdWords Keywords automatisch anonymisiert gekennzeichnet werden und so von Google Analytics ausgelesen werden können, um dann mit den Daten die über den Tracking Code generiert werden, in Verbindung gebracht zu werden. Nur dann können Sie sehen, welches AdWords Keyword zur Erfüllung welcher Ziele etc. beigetragen hat. Eine Alternative wäre jedes einzelne Keyword manuell mit entsprechenden Parametern zu versehen - diese Lösung kann ich nicht empfehlen.

Das Übertragen der Cost Data bewirkt, dass die Daten Ihres AdWords Kontos in Ihr Analytics Konto übergeben werden. Nur dann können Sie die Struktur Ihres AdWords Kontos (Kampagne, AdGroup, etc.) in Analytics sehen und mit den anderen Daten in Verbindung bringen und schlussendlich auch den ROI angezeigt bekommen.
Ich empfehle daher also dringend beide Boxen angeklickt zu lassen um sämtliche Vorteile einer Verknüpfung von AdWords und Analytics aus zu schöpfen.

Soweit so einfach. Was aber nun, wenn Sie mehrere AdWords Konten haben - oder gar ein MCC (MyClientCenter). Ein MCC kann nicht mit Analytics verlinkt werden, da in diesem keine richtigen Daten enthalten sind - das MCC dient liediglich als "Überkonto". Verknüpfen Sie also immer nur "richtige" AdWords Konten. Um auf jeden Fall korrekte AdWords Daten in Ihrem Analytics Konto zu haben empfehle ich eine 1:1 Verknüpfung - also ein AdWords Konto wird mit einem Analytics Konto verknüpft. Dann können Sie in den entsprechenden AdWords Konten über den Analytics Tab auf Ihre Analytics Konten innerhalb des AdWords Kontos zugreifen.

Sollten Sie (aus welchen Grund auch immer) ausschließlich nur ein Analytics Konto haben wollen, und dort die Daten verschiedener AdWords Konten einfließen lassen wollen, kontaktieren Sie bitte Ihren AdWords Ansprechpartner, denn selber können Sie dies nicht einstellen.

Ein häufiger Fall ist, dass ein Kunde ein AdWords Konto hat, und ein Analytics Konto unabhängig vom AdWords Konto eröffnet wurde (über die Google Analytics Website und dann mit unterschiedlichen Logins). Wenn Sie dann eine Verknüpfung mit AdWords herstellen wollen und auf den Analytics Tab klicken haben Sie die Wahl zwischen:

  • neues Analytics Konto eröffnen
  • AdWords Konto mit einen bereits vorhandenen Analytics Konto verknüpfen.

In diesem Falle wählen Sie die zweite Option. ACHTUNG: um eine Verknüpfung herstellen zu können, muss die Login Email Adresse des AdWords Kontos in dem Analytics Konto als Administrator eingerichtet sein!!! Ansonsten kann Google nicht erkennen, dass beide Konten zusammen gehören. Wenn dann die Login Email Adresse des AdWords Kontos in dem Analytics Konto als Administrator eingetragen ist, können Sie in einm Pull Down Menu das entsprechend richtige Analytics Konto auswählen und mit dem AdWords Konto verknüpfen. Ab dem Moment können Sie auf Ihre Analytics Daten über Ihr AdWords Konto (Analytics Tab) zugreifen.
 
Google