.
Posts mit dem Label segmentierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label segmentierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, September 02, 2013

Neue Segmentierung in Google Analytics

Web Analyse auf Basis aggregierter Daten ist keine Web Analyse!

Jeder Besucher ist anders, verhält sich anders - macht es dann wirklich Sinn, alle über einen Kamm zu scheren?

Solange ausschließlich aggregierte Daten betrachtet werden, erhalten Sie keine wirklich relevanten Informationen.

Glauben Sie wirklich, dass die durchschnittliche Besuchsdauer Sie richtig weit nach vorne bringt? Nein! Denken Sie, dass Seitenaufrufe, Besuche oder eindeutige Besucher in den Übersichts-Berichten von Google Analytics interessant sind? Nö! Glauben Sie, dass die Betrachtung der allgemeinen Conversion Rate wirklich interessant ist? Klares no!

Google Analytics Segmentierung

Um Web Analyse erfolgreich zu betreiben, kommen Sie nicht drumherum sich intensiver mit der Segmentierung zu beschäftigen.

Erst durch Segmentierung erhalten Sie Erkenntnisse über Mikro-Segmente - und diese jeweils in Bezug auf Akquisition, Verhalten und Conversions.

Segmentierung ist in Google Analytics mittlerweile ein alter Hut. Bereits im Herbst 2008 wurde eine umfangreiche und flexible in Google Analytics gelauncht.

Ab sofort steht allen Google Analytics Nutzern (egal ob Nutzer der kostenlosen oder der Premium-Variante) die neue Segmentierung zur Verfügung!

Warum neu?

Zunächst einmal gibt es alles was es bisher gab auch in der neuen Segmentierung. D.h. sämtliche Standardsegmente wurden übernommen

Google Analytics Segmentierung

  • Besuche mit Absprüngen
  • Besuche mit Conversions
  • Besuche mit Transaktionen
  • Besuche ohne Absprünge
  • Bezahlte Zuchzugriffe
  • Direkte Zugriffe
  • Einmalige Nutzer
  • Haben einen Kauf getätigt
  • Neue Nutzer
  • Nicht bezahlte Suchzugriffe
  • Nutzer mit Converison
  • Nutzer ohne Converison
  • Site Search ausgeführt
  • Suchzugriffe
  • Verweiszugriffe
  • Wiederholte Besucher
  • Wiederkehrende Nutzer
  • Zugriffe über Mobilgeräte
  • Zugriffe über Tablets und Desktops
  • Zugriffe von Mobilgeräten
  • Zugriffe von Tablets
Das sind schon einige. Diese können nun per Drag&Drop in die obere Zeile gezogen werden und durch Klick auf "Anwenden" parallel betrachtet werden.

Google Analytics Segmentierung

Natürlich gibt es auch nach wie vor die Möglichkeit selber definierte Segmten zu nutzen.

Welche unfassbaren Möglichkeiten es hierbei gibt stelle ich gleich vor.

Vorab aber die Info, dass sämtliche bisher erstellten Segmente automatisch übernommen werden und unter dem Button "Benutzerdefinierte" zu finden sind.

Bei der großen Anzahl an Standard- und benutzerdefinierten Segmenten kann es schonmal etwas unübersichtlich werden.

Deswegen kann es Sinn machen, die relevanten und oft verwendeten Segmente mit einem Sternchen zu markieren. All diese befinden sich dann unter dem Button "Markierte".

Kleines Feature aber für intensive Segmentierer (was Sie alle sein sollten!) absolut sinnvoll!

Das wirklich neue und innovative befindet sich allerdings hinter dem Butten "+Neues Segment erstellen".

Gleich hüpft das Web Analysten Herz.

Zunächst einmal sind sämtliche Auswahlfelder (bisherige und neue) in sinnvolle Gruppen eingeteilt worden.

Innerhalb dieser Gruppen kann munter segmentiert und eingegrenzt werden. Zusätzlich zu den bisherigen Filtermöglichkeiten sind einige dazu gekommen:

stimmt genau überein, enthält (Default), beginnt mit, endet mit, stimmt mit regulärem Ausdruck überein, ist einer von, stimmt nicht genau überein, enthält nicht, beginnt nicht mit, endet nicht mit, stimmt nicht mit regulärem Ausdruck überein (Juhuuu! Wie viel Zeit habe ich investiert um dies irgendwie in der früheren Version zu bauen - es war nicht möglich...nun endlich ist es es - ich freue mich!), ist keiner von.

Aber zurück zu den Auswahlfeldern - hier sind sie:

  • Demografische Merkmale

Google Analytics Segmentierung demografische Merkmal

Hierunter befinden sich die Bereiche Sprache und Standort. Wobei der Standord nochmal eingeschränkt werden sollte, abhängig davon, ob man nach Kontinent, Subkontinentale Region, Land/Gebiet, Region oder Stadt segmentieren möchte.

  • Technologie

Google Analytics Segmentierung technologie


Hier können sämtliche Besuche nach diversen technischen Gegebenheiten segmetiert werden. Betriebssystem, Betriebssystemversion, Browser, Browser-Version, Bildschirmauflösung, Gerätekategorie, Mobil (Ja oder Nein), Mobiltelefonmarke- oder anbieter, Modell des Mobilgeräts.


  • Verhalten

Google Analytics Segmentierung verhalten

Hier kann nach Anzahl der Besuche, Transaktionen und Besuchsdauer segmentiert werden. So können Besuche und Tage seit dem letzten Besuch mit diversen größer, kleiner, gleich, etc. Bedingungen verknüpft werden. Transaktionen und Besuchsdauer kann zudem noch danach eingeschränkt werden, ob es sich auf einen Besuch (pro Sitzung) oder einen Besucher (pro Nutzer) handeln soll.

Letzteres ist ein Novum - besuchsübergreifende Segmentierung!!!!

  • Datum des ersten Besuchs

Kohortenanalyse at its best!

Stellen Sie einfach einen festen Tag oder einen Zeitraum ein und sämtliche Reports in Google Analytics werden nur für diese Gruppe an Usern dargestellt.

Unschlagbar inVerknüpfung mit den anderen Segmenten (bspw. Besucherquellen) und dem Wissen anderer (Offline-)Maßnahmen.

Wie wär es mit der Verbindung aus Datum des ersten Besuchs und neuen Besuchen in dem Zeitraum wo Ihre TV-Kampagne lief?

  • Besucherquellen

Google Analytics Segmentierung besucherquellen

Hier gibt es die Möglichkeit auf Basis der bekannten Kampagnenparameter zu segmentieren - Kampagne, Medium, Quelle, Keyword. Easy.

Doch damit nicht genug.

Fast übersieht man es - die Auswahlmöglichkeit nach Besuchen und Nutzern zu filtern! Soll das Segment also entweder auf Besuche bezogen werden (so wie bisher) oder auf Besucher (Nutzer)?

  • E-Commerce

    Google Analytics Segmentierung e-commerce

Hier kann nach Umsatz, Tage bis zur Transaktion, Produkt oder Produktkategorie segmentiert werden.

Beim Umsatz kann wieder nach Besuch oder Besucher unterschieden werden.

Wie lange haben Sie auf dieses Feature gewartet?

Endlich vernünftige ABC-User-Analysen durchführen können indem Sie die User u.a. mit Hilfe dieses Segments in unterschiedliche Umsatzgruppen einteilen - über den Besuch hinaus.

Zusätzlich gibt es noch zwei weitere - erweiterte - Bereiche:

  • Bedingungen und Abfolgen

Unter Bedingungen können weitere Eingrenzungen vorgenommen werden. Hier hat man die Wahl aus der vollen Palette an Möglichkeiten zu schöpfen.

Filter können auf Besuchs- oder Besucherebene gesetzt und/oder ein- oder ausgeschlossen, in Bezug auf diverse Dimensionen und Metriken und/oder durch beliebige und/oder Oder-Verknüpfungen verwendet werden.

Nun habe ich den Spannungsbogen hoffentlich lange genug strapaziert. Denn die eigentliche Innovation gibt in dem Bereich Abfolgen.

Google Analytics Segmentierung abfolge

Hier gibt es die Möglichkeit Segmente zu bilden die auf nacheinander stattfindenden Aktionen beruhen.

Und zwar kann dies wieder innerhalb eines Besuchs oder aber auch besuchsübergreigend stattfinden. Ein kleines Beispiel um es deutlich machen:

Ein User kommt über den Kanal AdWords auf eine speziell hierfür erstellt Landing Page und legt sich ein Produkt in den Warenkorb nachdem er sich die Kategorie X und Y in der Reihenfolge angesehen hat, kauft es aber nicht. In einem weiteren Besuch, der aber nicht länger als zwei Wochen später sein soll, kehrt der User zurück und kauft das Produkt.

Genau dieses Segment ist mit Hilfe des Abfolgensegments in Verbindung mit den anderen Segmenten möglich!

Mir fallen undenkbar viele Möglichkeiten und mögliche Segmente ein - Ihnen sicherlich auch! Teilen Sie Ihre Ideen mit den anderen Lesern, und schreiben Sie einen Kommentar!

In der Zusammenfassung auf der rechten Seite kann man sehen welche Eingrenzungen vorgenommen wurden und diese entsprechend wieder entfernen, sofern sie doch nicht mehr gewünscht sind.

Ehe man sein neues Segment nun speichert empfehle ich es zu testen. Hier erfährt man schnell, ob man nicht vielleicht aus Versehen die Bedingungen so gestellt hat, dass am Ende keine Übereinstimmungen mehr erzielt werden.

Also immer erstmal testen!

Im Nächsten Schritt würde ich dann immer die Vorschau nutzen. Hierbei wird Ihr neues Segment auf den Bericht angewendet - Sie können also direkt sehen, ob die dargestellten Daten für Sie so sinnvoll sind, oder ob das Segment nochmal überarbeitet werden sollte.

Google Analytics Segmentierung testen


Wenn alles okay ist sollten Sie es dann speichern.

Per Default steht das Segment in allen anderen Datenansichten (ehemals Profile) auch zur Verfügung - Sie können es bei Bedarf über den Link "Optionen" auf einige ausgewählte Profile Datenansichten eingrenzen.

Unabhängig davon, welches Web Analyse Tool Sie nutzen. Um erfolgreich zu sein kommen Sie um Segmentierung nicht herum.

Eine Alternative dazu gibt es nicht!

Und wer es bis hier geschafft hat zu lesen (vielen Dank dafür) noch ein Hinweis - die neue Segmentierung ist auch bei benutzerdefinierten Berichten anwendbar. Dadurch bekommen Sie genau das was Sie für Ihr Business brauchen.

Noch Wünsche offen?

Und nun Sie! Was halten Sie von der neuen Segmentierung? Welche Segmente sind für Sie spannend? Welche hätten Sie gerne? Teilen Sie Ihre Ideen, Wünsche und Segmente mit den anderen Lesern dieses Blogs - sie werden es Ihnen danken!

Vielen Dank!

Freitag, Oktober 24, 2008

Google Analytics - Business Web Analytics Features

Nachdem ich schon seit einiger Zeit neue Google Analytics Features testen, aber nicht drüber sprechen durfte hat nun am Mittwoch Google auf der eMetrics Summit in Washington D.C. diverse neue Business Features für Google Analytics veröffentlicht. Damit macht Google Analytics einen sehr großen Sprung nach vorne in die Liga der ganz großen Tools.

Kurz vorab - welche neuen Features gibt es?

  • Aufgeräumtere Benutzeroberfläche
  • Neue Administrationsoberfläche
  • Erweiterte Segmente (Advanced Segmentation)
  • Benutzerdefinierte Berichterstellung (Custom Reports)
  • 5-D Visualisierung (Motion Chart)
  • Google AdSense Integration (noch nicht live)
  • Google Analytics API (noch nicht live)
Wow - eine Menge Neuigkeiten und Inhalte für viele weitere lange Posts. [Alle Bilder in diesem Post zur Vergrößerung bitte anklicken].

Aufgeräumte Benutzeroberfläche

Einige kleiner Änderungen gibt es in der Benutzeroberfläche. Insbesondere farblich und graphisch wurden einige Dinge geändert. Zudem wurde unter den Einstllungen der Punkt "Erweiterte Segmente" hinzugefügt, sowie das Segment "Benutzerdefinierte Berichterstellung".

Zu diesen beiden Punkten später mehr...

Neue Administrationsoberfläche

Google Analytics:Neue AdministrationsoberflächeAuch hierrauf habe ich lange gewartet. Insbesondere wenn man mehrere Profile innerhalb eines Accounts verwaltet war es bisher ziemlich umständlich einen vernünftigen Überblick über sämtliche Domains/Profile zu bekommen.

Nun Endlich gibt es alles auf einen Blick. Die Standardkennziffern habe ich direkt nach der Anmeldung im Auge. Selbst die prozentuale Veränderung kann ich sehen für Metriken wie:

  • Besuche
  • Durchschnittliche Besuchszeit auf der Website
  • Absprungrate
  • Erreichte Ziele
Ich weiß also direkt worum ich mich kümmern muss. Wo ich anfangen muss zu optimieren.

Erweiterte Segmente

Nur mit Segmentierungen mach Web Analytics Spaß!

Bislang gab es schon in den meisten verfügbaren Reports viele Segmentierungsmöglichkeiten in Google Analytics (Dimension). Die erweiterten Segmenten allerdings sind ein Quantensprung im Vergleich zu dem bisher dagewesenen.

Innerhalb der erweiterten Segmente gibt es einige vorab definierte Segmente:

  • Alle Besucher
  • Neue Besucher
  • Wiederkehrende Besucher
  • Bezahlte Zugriffe
  • Nicht bezahlte Zugriffe
  • Suchanfragen
  • Direkte Zugriffe
  • Durch Verweise zustande gekommene Zugriffe
  • Besuche mit Conversions
Was bedeutet das nun alles?

Ich kann ab sofort so ziemlich jeden Report mit den oben genannten Segmenten segmentieren.

Beispiel:

Mich interessieren die Leser meines Blogs die aus Hamburg kommen. Also navigiere ich innerhalb des Karten Overlay Reports bis auf die Ebene Hamburg. Dort sehe ich, dass 369 Zugriffe innerhalb des von mir ausgewählten Zeitraumes aus Hamburg kamen.

Über welche Quellen diese User kamen konnte ich bisher auch schon über das Dimension Pull Down Menu sehen. Nun möchte ich aber ausschließlich nur die User sehen, die direkt auf meinen Blog gekommen sind (Direkteingabe der URL oder Bookmark).

Unter erweiterte Segmente wähle ich bei den Standardsegmenten also "Direkte Zugriffe", klicke auf "Übernehmen" und schon kann ich direkt sehen, dass 157 von den 369 Besuchen ohne Umwege auf meine Seite kamen. Aber nicht nur das, sämtliche Zahlen werden für dieses Segment angepasst und im Vergleich zu allen Besuchern dargestellt.

Aber das Beste ist: Alle Daten werden vergangenheitsbezogen dargestellt!!!

Google Analytics: erweiterte Segmente
Im Trendgraphen kann ich sehen wie sich mein ausgewähltes Segment im Vergleich zu allen Besuchen verhält.

Welche Ableitungen ergeben sich daraus?

  • Wie sieht der Trend aus?
  • Wie performen Micro-Segmente?
  • Wo fange ich an zu optimieren?
  • Welche Qualität haben meine User über welche Quellen?
  • Usw...
Es ergibt sich eine endlose Zahl an möglichen Fragestellungen die nun beantwortet können.

Warum endlos? - Weil es nicht nur vorab definierte Segmente gibt, sondern ich mir individuell beliebige Segmente erstellen kann!

Web Analytics Inside ist ein Blog. Die meisten von Ihnen rufen nur eine Seite auf, da die aktuellen Posts auf der ersten Seite stehen und durch Herunterscrollen bereits viele Informationen aufgenommen werden können.

Ich bin natürlich daran interessiert, dass Sie möglichst lange auf meiner Seite bleiben (da ich ja davon ausgehen, dass Ihnen die Informationen hier gefallen und sich alles aufmerksam durchlesen). Natürlich sehe ich die durchschnittlicher Verweildauer, aber mein Ziel ist es, dass Sie länger als 10 Sekunden auf meiner Seite bleiben (wenn Sie diesen Satz zu ende gelesen haben, haben Sie das Ziel bereits erfüllt - vielen Dank!).

In der Bearbeitungsebene der erweiterten Segmente kann ich mir nun jedes x-beliebige Segment selber zusammenstellen.

Google Analytics: erweiterte SegmentePer Drag&Drop können aus der linken Navigation (Dimension und Messdaten) Kriterien ausgewählt werden. Dann sollte eine Bedinung und ein Wert eingestellt werden. Durch das Hinzufügen mehrer und/oder Verknüpfungen kann ich mir dann ein Segment basteln.

In den Reports kann ich dann dieses selbst erstellte Segment hinzufügen und die Daten sehen. Alle verfügbaren Daten innerhalb des Reports werden angepasst. In folgendem Beispiel sehe ich die einzelnen Quellen die mir Besucher gebracht haben, und den jeweiligen Anteil der Besucher, die 10 Sekunden oder länger auf meiner Seite waren.

Google Analytics: erweiterte Segmente
Keine Überraschung aber dennoch interessant: Diejenigen von Ihnen die länger als 10 Sekunden auf meinem Blog rufen mehr als doppelt so viele Seiten pro Besuch auf, als die, die kürzer zu Besuch sind.

Anderes (fiktives) Beispiel:

Auf meiner Seite können sich User kostenlos registrieren und dann später nachgelagert zum Käufer werden. In meiner internen Datenbank habe ich Neue Besucher historisch bedingt als User definiert, die sich nicht registriert haben, nicht gekauft haben, noch nicht auf meiner Seite waren und über eine bestimmte Landingpage gekommen sein müssen. Dies sind mehrere Bedingungen, die erfüllt sein müssen.

Mit der bisherigen Demension Segmentierung konnte immer nur eine Bedinung erfüllt werden. Nun kann ich die Daten mit den Bedingungen...

  • nicht registriert
  • UND
  • nicht gekauft
  • UND
  • bisher nicht da waren
  • UND
  • über die Landing Page X...
auf die Seite kamen. Solch ein Segment benötigt eventuell kein anderer Nutzer auf der Welt - aber Sie können sich dieses Segment nun seber gestalten.

Sie sehen welches Potenzial diese Funktionalität bietet...die hier genannten Beispiele sind nicht sonderlich aufregend - ich bin mir sicher, dass Sie spannendere Möglichkeiten des Einsatzes haben.

Ich muss mich jetzt selber bremsen um nicht noch weitere Möglichkeiten aufzuzeigen - denn dann würde dies ein endlose Post werden...

Benutzerdefinierte Berichterstellung

In der benutzerdefinierten Berichterstellung kann ich mir nicht wie eben geschildert individuelle Segmente erstellen, sondern komplett eigene Reports.

Google Analytics: benutzerdefinierte BerichterstellungUnter "Neuen Bericht erstellen" können Sie wiederum unter Messdaten und Dimensionen aus einer Vielzahl vorgebener Kennziffern auswählen und diese Kennnziffern per Drag&Drop so in Ihren Report ziehen wie Sie sie brauchen.

Google Analytics: benutzerdefinierte Berichterstellung
Mit einem Klick auf Vorschau können Sie direkt kontrollieren, ob die ausgewählten Felder auch sinnvolle Zahlen ergeben. Wenn ja, Bericht erstellen klicken und schon haben Sie Ihren eigenen fertigen Report.

Auch hier wieder: Die Daten werden nicht erst ab dem Moment generiert, sondern auch die historischen Daten werden für Ihre Berichtsanforderung generiert!

Mit diesen Features können Sie Slice&Dice par excellance betreiben und vermutlich so ziemlich jede Businessanforderung, bzw. Frage Ihrer Kollegen beantworten.

5-D Visualisierung und die anderen Themen werde ich in Kürze in einem weiteren Post beschreiben.

Nun sind Sie dran! Haben Sie die neuen Features bereits ausprobiert? Wie kommen Sie damit klar? Haben Sie Segmente eingerichtet? Welche? Haben Sie schon benutzerdefinierte Reports erstellt? Wie sehen diese aus? Was haben Sie kombiniert? Welche Fragestellungen können Sie nun beantworten? Gibt es noch offene Fragen?
Schreiben Sie einen Kommentar: Feedback, Ideen, Anmerkungen, Erfahrungen,....

Sonntag, September 07, 2008

Kleine Änderungen bei Google Analytics - Teil II

Der letzte Post ist ein paar Wochen her. Aber weder ich noch die Google Entwickler waren untätig. Mal wieder gab es einige kleine Änderungen die ich hier kurz beschreiben will.

Google Analytics Tracking Code (GATC)

Hat irgendjemand mitbekommen, dass sich der neue GA.js Tracking Code geändert hat? Ich habe es nur durch Zufall entdeckt. Hier die (kleine) Veränderung...

...alter ga.js Tracking Code:

<script type="text/javascript">
var gaJshost = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://ssl." :
"http://www.");
document.write(unescape("%3C script src='" + gaJsHost + "google-analytics.com/ga.js'
type='text/javascript'%3E%3C/script%3E"));
</script>
<script type="text/javascript">
var pageTracker = _gat._getTracker("UA-xxxxxxxx-x");
pageTracker._initData();
pageTracker._trackPageview();
</script>

...neuer ga.js Tracking Code:

<script type="text/javascript">
var gaJshost = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://ssl." :
"http://www.");
document.write(unescape("%3C script src='" + gaJsHost + "google-analytics.com/ga.js'
type='text/javascript'%3E%3C/script%3E"));
</script>
<script type="text/javascript">
var pageTracker = _gat._getTracker("UA-xxxxxxx-x");
pageTracker._trackPageview();
</script>

[Wer den Unterschied als erstes bemerkt schnell bei 0190-xxxxx anrufen - jede zehnte Leitung gewinnt ;-) ]

Hier direkt die Auflösung:

pageTracker._initData();

Diese Zeile ist nicht mehr da - der Befehl wird nun offensichtlich automatisch ausgeführt.

Vorteile?

Der Code wieder einmal ein wenig schlanker und schneller. Zudem war diese Zeile nicht individualisier- bzw. anpassbar und daher evtl. ein wenig verwirrend.

Da Google bisher noch nichts zu dem Thema kommuniziert hat, und dies keine wirklich gravierende Veränderung ist, besteht zunächst absolut kein Handlungsbedarf!

Die Veränderung hat z.Zt. keinerlei Einfluss auf die Darstellung Ihrer Daten, noch hat es sonst irgendwelche Auswirkungen. Kein Grund zur Sorge und kein Grund Ihre IT Abteilung mit weiterer Arbeit zu belasten...


Segmentierung heißt jetzt Dimension

Eine weitere kleine Änderung ist die Umbenennung von Segmentierung zu Dimension.


Gleichzeitig ist die Position auch von oberhalb der Hauptmetriken nach unterhalb der Metriken gerutscht.

Ob dies nun in irgendeine Art und Weise Einfluss auf etwas hat kann ich nicht sagen. Ich vermute mal z.Zt. nicht. So hat sich der Name im Laufe der Zeit von Cross-Segmentierung auf Segmentierung und nun eben auf Dimension geändert.

Vielleicht ist es ja ein Indiz auf weitere zukünftige Änderungen die mit der Dimension möglich sein könnten...

Was auch immer dies nun genau zu bedeuten hat - ein deutliches Zeichen, dass Google Analytics lebt, und trotz Sommers und Urlaubs sich das Produkt stetig weiterentwickelt...und ich weiß, dass noch sehr viele sehr spannende Dinge passieren werden...
 
Google