.
Posts mit dem Label Suchmaschine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suchmaschine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, Juni 09, 2009

Google Analytics und Bing

Microsoft hat vor kurzem eine neue Suchmaschine gelauncht - Bing. Der Traffic der bislang darüber auf eine mit dem Google Analytics Code versehene Seite kam wurde in Analytics als Referrer (Verweis auf deutsch) dargestellt.

Google hat dies intern nun umgestellt, so dass Bing nun auch als Suchmaschine identifiziert wird und in den entsprechenden Suchmaschinen-Bericht einsortiert wird. Auch die benutzten Suchbegriffe tauchen nun in dem Keyword-Bericht auf.

Somit wird Bing also nun bzgl. des organischen Traffics ebenso dargestellt wie Google Organic, Yahoo Organic und die ganzen anderen Suchmaschinen.

Bis die Umstellung komplett weltweit überall funktioniert kann es noch einige wenige Tage dauern, da mitunter einige User noch andere Daten im Cache haben. Wenn also bei einigen Analytics Nutzern Bing noch als Referrer auftaucht - bitte noch ein ganz wenig Geduld.

Wer nicht die wenigen Tage warten möchte oder noch weitere Suchmaschinen identifzieren möchte - ich habe dazu bereits Blog-Posts in der Vergangenheit veröffentlich:

Weitere Suchmaschinen hinzufügen (Achtung: alter Code!)


Sonntag, Mai 04, 2008

Top 5 Reports in Google Analytics für das Suchmaschinenmarketing

Google Analytics gibt einem Online Marketer die Möglichkeit vielfältige Informationen zu erhalten und entsprechende Aktionen abzuleiten.

Mein Eindruck ist, dass viele Google Analytics Nutzer das Tool aber nicht komplett ausschöpfen. Es gibt viele Dinge auf die man evtl. nicht von selber kommt, die innerhalb des Tools versteckt oder einfach schlecht benannt worden sind.

In folgender Präsentation gebe ich Beispiele für 5 Reports die aus Sicht eines SEM (Search Engine Marketing) Managers interessant sein könnten.




Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es für die in der Präsentation erwähnten Reports und Navigationspfade mitunter vielfältige Alternativen gibt. Zu vielen der genannten Zahlen kommt man auch über andere Wege.

Zudem lassen sich über die weitere Navigation innerhalb der Reports noch weitere wertvolle Daten herauslesen auf die ich jetzt aber nicht im Detail eingehen konnte.

Ausßerdem ist die Arbeit mit Analytics und den genannten Reports nur dann sinnvoll, wenn Analytics vernünftig aufgesetzt ist, damit die Daten auch valide, akurat und damit interpretierbar sind.

Leider ist bei dem Import der Datei aus Power Point in Google Docs das Layout etwas zerrissen worden (scheinbar gibt es in Google Docs Präsentationen kein Hochformat - vielleicht sollte man das mal änder!!).

Haben Sie noch weitere Reports oder Wege die Ihnen sehr weiterhelfen? Wie analysieren Sie Ihre SEM Kampagnen? Was sind Ihre wichtigsten Metriken? Schreiben Sie einen Kommentar und helfen Sie mir, die Präsentation in absehbarer Zeit zu erweitern....

Verwandte Links:
Weiter Suchmaschinen hnzufügen
Tracken von nicht-AdWords Kampagnen
Keyword Positionen Report
Analytics mit AdWords verknüpfen


Montag, April 23, 2007

Preisvergleichsseiten hinzufügen

Neben weiteren Suchmaschinen besteht auch die Möglichkeit das gleiche Prinzip für Preisvergleichsseiten, die relevanten Traffic liefern, anzuwenden. Dies ist natürlich hauptsächlich für eCommerce Websites sinnvoll.

Vorteil: Die Keywords die die User bei Preisvergleichsseiten eintippen werden als organischer Traffic in Analytics dargestellt. Sie erhalten also eine Übersicht darüber, über welche Keywords die User auf Ihre Seiten kamen. Und da Sie evtl. für den Traffic bezahlen, kann es sehr wertvoll sein zu wissen, welche Keywords am erfolgreichsten sind.

Nachteil: Dieser Traffic der bisher als "referral" dargestellt wurde heißt nun "organic". Ich denke mit diesem Aspekt sollte man gut leben können.

Der Ablauf ist genau wie im vorigen Post
  • Wählen Sie eine Preisvergleichsseite aus die Ihnen viel Traffic liefert (bspw. billiger.de o.ä.)
  • Geben Sie dort als Suchbegriff bspw. Digitalkamera ein
  • Schauen Sie sich die URL der Ergebnisseite an und betrachten dort Ihr eingegebenes Keyword
  • Die Variable vor dem Keyword (also bspw. Digitalkamera) ist entscheidend - bei billiger.de ist es bspw. "searchstring"
  • Dies ist die Such Variable die Sie in Ihrem Code eingeben
Diese Zeile müssten Sie dann Ihrem Google Analytics Tracking Code zufügen:

_uOsr[24]="billiger";
_uOkw[24]="searchstring";

Wo genau dies eingefügt werden muss sehen Sie in vorangegangenem Post. Wichtig ist, dass Sie die Nummer in den eckigen Klammern fortlaufend weiter führen. Natürlich können Sie mehrere Suchmaschinen oder Preisvergleichsseiten einem Code hinzufügen.

Hier ein paar Beispiele für einige deutsche Preisvergleichsseiten und wie die hinzuzufügenden Zeilen aussähen:

Kelkoo:
_uOsr[XX]="kelkoo";
_uOkw[XX]="siteSearchQuery";

Guenstiger:
_uOsr[XX]="guenstiger";
_uOkw[XX]="suche";

Ciao:
_uOsr[XX]="ciao";
_uOkw[XX]="SearchString";

Geizkragen:
_uOsr[XX]="geizkragen";
_uOkw[XX]="query";

Schnaeppchenjagd:
_uOsr[XX]="schnaeppchenjagd";
_uOkw[XX]="suche";

Preissuchmaschine:
_uOsr[XX]="preissuchmaschine";
_uOkw[XX]="suche";

Elektronicscout24
_uOsr[XX]="elektronikscout24";
_uOkw[XX]="searchText";

Ich denke das Prinzip ist klar...

Sonntag, April 22, 2007

Weitere Suchmaschinen hinzufügen

Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, weshalb in Ihrem Analytics Reports Traffic von web.de oder kleineren lokalen Suchmaschinen als Referrer und nicht in den Suchmaschinen-Marketing Reports auftauchen. Hierfür gibt es eine einfache Erklärung: Google Analytics hat 24 große Suchmaschinen vordefiniert. Hierbei wurde auf Internationalität Wert gelegt - jedoch nicht unbedingt auf lokale Suchmaschinen, auch wenn diese mitunter für Sie von Wichtigkeit sein können. Folgende Suchmaschinen sind per default dabei:

google, yahoo, msn, aol, lycos, aks, altavista, search, netscape, cnn, looksmart, about, mamma, alltheweb, gigablast, voila, virgilio, live, baidu, alice, seznam, yandex, najdi.

Es gibt aber eine einfache Lösung weitere Suchmaschinen manuel hinzuzufügen. Eine kleine Änderung innerhalb des Google Analytics Tracking Codes ist dafür notwendig.

Der Standard Tracking Code sieht so aus (Vergrößerung mit Mausklick):


Für das Hinzufügen weiterer Suchmaschinen gibt es zwei Variablen die eingefügt werden müssen:

_uOsr[24]="Name der Suchmaschine";
_uOkw[24]="Such Variable";

Da bereits 24 Suchmaschinen vordefniert sind (die Zählung fängt bei 0 an), wäre die nächste Nummer 24 (daher die 24 in den eckigen Klammern). Wenn Sie weitere Suchmaschinen hinzufügen wollen, achten Sie darauf, dass die Nummern immer fortlaufend hochgezählt werden (25, 26, 27, usw.). Dabei müssen die Nummern beider Variablen immer identisch sein - also die Nummer der "Name der Suchmaschine" und die der "Such Variable".

Tauschen Sie nun "Name der Suchmaschine" bspw. gegen "web.de" aus. Nun müssen Sie herausfinden, welche Such Variable web.de nutzt. Eine durchgeführte Suche und ein Blick in die URL der Ergebnisseite führt die eingegebenen Keywords auf. Diese werden nach dem Kürzel "su" angegeben. Dies ist die Such Variable (bei vielen Suchmaschinen ist es die Variable "q", prüfen Sie dennoch beim Hinzufügen weiterer Suchmaschinen vorher immer die Such Variable). Fügen Sie diese Variable in die Anführungszeichen der Such Variablen (Bsp. von oben) ein. Dies sieht dann bspw. für web.de folgendermaßen aus:

_uOsr[24]="web.de";
_uOkw[24]="su";

Wenn Sie diese beiden Zeilen nun in Ihren Standard Google Analytics Code einbauen, wird aller Traffic, der über die web.de Suche generiert wird, auch dementsprechend in den Suchmaschinen Report dargestellt. Der Code sieht dann bspw. so aus (Vergrößerung mit Mausklick):

 
Google